
Titel: House of Striking Oaths
Reihe: Kingdom of Crows, Band 3
Autorin: Olivia Wildenstein
Übersetzerin: Gerda M. Pum
Verlag: Adrian & Wimmelbuchverlag (3. Juni 2025)
Seitenzahl: 480
Genre: Fantasy, Romantasy
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 16 JahrenInhalt:
Es gibt wenige Menschen, die ich mehr verabscheue als Dante Regio. Doch meine Tante Bronwen, mein Großvater Justus und meine Schabbat-Großmutter Meriam stehen direkt neben dem Feenmonarchen auf meiner Liste der verabscheuungswürdigen Wesen. Vor allem, nachdem sie dem Herrscher der Feen bei meiner Entführung geholfen haben. Eingesperrt in einer schwarzen Unterwelt, die keine Krähe erreichen kann, nicht einmal ihr König, erfahre ich bald, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen. Die Menschen sind nicht so, wie sie scheinen. Und die Geschichte … Ich versuche immer noch, die Wahrheit mit dem in Einklang zu bringen, was mir zuvor gesagt wurde.
Meine neuen Verbündeten haben einen Zeitplan, aber ich habe einen eigenen. Obwohl es Überschneidungen gibt – wir sind uns alle einig, dass Dante sterben muss –, wünsche ich mir mehr als alles andere, nach Luce zurückzukehren, bevor er das Königreich dem Erdboden gleichmacht, um mich zu finden …
Meine neuen Verbündeten haben einen Zeitplan, aber ich habe einen eigenen. Obwohl es Überschneidungen gibt – wir sind uns alle einig, dass Dante sterben muss –, wünsche ich mir mehr als alles andere, nach Luce zurückzukehren, bevor er das Königreich dem Erdboden gleichmacht, um mich zu finden …
(Bild- und Textquelle: Adrian & Wimmebuchverlag)
Schon die ersten Seiten des dritten Bandes der Kingdom of Crows-Reihe sind intensiv, düster und gefüllt mit Intrigen, Machtspielen und Emotionen.
Fallon verachtet Dante Regio, doch auch ihre Tante Bronwen, ihr Grossvater Justus und ihre Shabbin-Grossmutter Meriam stehen ganz oben auf ihrer Liste. Gefangen in einer dunklen Unterwelt, erkennt sie bald, dass nichts so ist, wie es scheint.
Fallon verachtet Dante Regio, doch auch ihre Tante Bronwen, ihr Grossvater Justus und ihre Shabbin-Grossmutter Meriam stehen ganz oben auf ihrer Liste. Gefangen in einer dunklen Unterwelt, erkennt sie bald, dass nichts so ist, wie es scheint.
Während die neuen Verbündeten ihren Plan verfolgen, hat die Fallon einen eigenen Zeitplan. Obwohl sich alle einig sind, dass Dante sterben muss, ist das grösste Ziel, vor ihm zurück nach Luce zu gelangen, bevor er das Reich ganze zerstört.
Fallon ist in diesem Teil selbstbewusst, klug und endlich bereit, für das einzustehen, woran sie glaubt. Ihre Entwicklung von der naiven, unsicheren jungen Frau zur entschlossenen Königin hat mir sehr gut gefallen.
Auch Lore wächst weiter über sich hinaus. Er ist verletzlich, loyal und endlich offen gegenüber seinen Gefühlen. Die beiden haben eine starke Dynamik, die mal unter die Haut geht, einen dann aber auch zum Schmunzeln bringt.Besonders begeistert hat mich erneut das Worldbuilding. Olivia Wildenstein erschafft eine faszinierende, detailreiche Welt, die man sich mühelos vorstellen kann. Die politischen Spannungen, die dunkle Atmosphäre und die kulturellen Unterschiede der Reiche sorgen für Tiefe. Auch die Nebenfiguren, allen voran Syb und Phoebeus, tragen viel dazu bei, dass die Geschichte lebendig wirkt.
Was mir weniger gefallen hat, war, dass der Mittelteil etwas an Spannung verlor. Einige Szenen wirkten wie Wiederholungen, während andere Handlungsstränge zu schnell abgehandelt wurden. Das Ende kam überraschend abrupt, auch wenn der Bonus-Epilog vieles wieder wettgemacht hat.
Der Schreibstil ist wie gewohnt packend, bildhaft und emotional. Olivia Wildenstein versteht es, sowohl Action als auch leise, gefühlvolle Momente perfekt auszubalancieren. Besonders ihre Dialoge, vor allem die telepathischen Wortgefechte zwischen Fallon und Lore, sind sehr unterhaltsam.
"House of Striking Oaths" ist ein spannendes, leidenschaftliches und stellenweise herzzerreissendes Finale. Trotz kleiner Schwächen im Mittelteil bleibt es ein würdiger Abschluss für Fallon und Lore. Die Trilogie ist voller Magie, Emotionen und überraschender Wendungen.

Der Schreibstil ist wie gewohnt packend, bildhaft und emotional. Olivia Wildenstein versteht es, sowohl Action als auch leise, gefühlvolle Momente perfekt auszubalancieren. Besonders ihre Dialoge, vor allem die telepathischen Wortgefechte zwischen Fallon und Lore, sind sehr unterhaltsam.
Fazit:
mitreissend, düster, magisch"House of Striking Oaths" ist ein spannendes, leidenschaftliches und stellenweise herzzerreissendes Finale. Trotz kleiner Schwächen im Mittelteil bleibt es ein würdiger Abschluss für Fallon und Lore. Die Trilogie ist voller Magie, Emotionen und überraschender Wendungen.
Infos zur Reihe:



Kingdom of Crows
- House of Beating Wings
- House of Pounding Hearts → mein Rezigramm
- House of Striking Oaths
© Favolas Lesestoff
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.