
Titel: Cryptos
Reihe: nein
Autorin: Ursula Poznanski
Autorin: Ursula Poznanski
Verlag: Loewe Verlag GmbH (12. August 2020)
Genre: Dystopie, Jugendthriller
Seiten: 448
vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Genre: Dystopie, Jugendthriller
Seiten: 448
vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren

Wo Ursula Poznanski draufsteht, muss ich auch reinlesen .... Meine Favoriten von ihr sind ja immer noch die Eleria-Bücher, doch auch mit ihren Jugendthrillern konnte sie mich bis jetzt immer gut unterhalten. "Cryptos" scheint nun eine Mischung der beiden Genre zu sein... ich bin gespannt..

Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln …
(Textquelle: Loewe Verlag)
Ich habe beinahe alle Jugendthriller von Ursula Poznanski gelesen. Sie lassen sich alle super lesen und sind durch ein aktuelles, brisantes Thema immer interessant. An die Eleria-Trilogie ist jedoch noch keiner herangekommen.

Einstieg ins Buch:
Heute lasse ich in Kerrybrook die Sonne scheinen.
In "Cryptos" vermischt die Autorin nun die beiden Genre und bietet uns einen dystopischer Jugendthriller. Ich kann euch hier schon vorab verraten, dass sie mich mit dieser Story total fesseln konnte und ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Die Grundidee von "Cryptos" ist nicht neu, denn es gibt schon einige Bücher, in denen der Klimawandel sehr weit fortgeschritten ist und die Menschen beinahe nur noch in virtuellen Welten leben. Dafür hat Ursula Poznanski eine beklemmende realistische Zukunftsszenario entworfen, dem man sich kaum entziehen kann.
Die Erde, wie wir sie heute kennen, gibt es nicht mehr. Durch die Folgen des Klimawandels ist sie zu einem beinahe unbewohnbaren Planeten geworden. Es ist sehr heiss und die Ressourcen sind knapp. So legen sich die Menschen in Wohneinheiten in Kapseln und flüchten sich in virtuelle Welten, in denen sie das Leben, das sie sich wünschen, leben und nicht sterben können. Es gibt die unterschiedlichsten Welten. Cretaceous ist eine Abenteuerwelt mit vielen Dinosauriern, in Vampyrion fühlen sich Vampirfans wohl. Es gibt eine schier unendliche Anzahl an Welten, so dass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
In den alternativen Welten fühlt das Leben sich so viel besser an. Als hätte die Realität ein Upgrade bekommen. (Seite 12)
Die Geschichte wird aus der ich-Perspektive der 17-jährigen Jana erzählt. Sie ist eine talentierte Weltendesignerin. Vor allem ihre friedliche Welt Kerrybrook ist sehr beliebt. Doch als dort plötzlich Verbrechen geschehen, muss sie selber in eine Kapsel steigen und in der virtuellen Welt nach dem Rechten sehen. Und plötzlich sieht sie selber der Gefahr ins Auge und realisiert, dass man sehr wohl auch in den virtuellen Welten wirklich sterben kann. Es beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod und dabei soll auch noch ein Phantom entlarvt werden.
Ursula Poznanski ist Meisterin ihres Faches und sie weiss genau, wie sie spannende und mitreissende Geschichten schreibt, die man nicht mehr aus der Hand legen kann. "Cryptos" ist in kurze Kapitel unterteilt und weiss mit einigen Wendungen zu überraschen, so dass der Spannungsbogen während dem ganzen Buch aufrecht erhalten wird.
Ich hätte gerne noch etwas mehr Hintergrundwissen erhalten, wie es zur Klimakatastrophe gekommen ist, aber das ist nur ein Wermutstropfen.
Vor allem das Setting mit den verschiedenen virtuellen Welten konnte bei mir punkten. Zudem ist Ursula Poznanski ein klasse Genre-Mix gelungen. "Cryptos ist ein dystopischer Jugendthriller mit fantastischen Elementen. Was will man mehr?
extrem fesselnd & beklemmend realistisch
"Cryptos" ist ein klasse Genre-Mix: dystopischer Thriller trifft auf Fantasyelemente. Ursula Poznanski konnte mich mit ihrem neusten Werk total fesseln. Es hat mir riesigen Spass gemacht, die verschiedenen virtuellen Welten zu erkunden und mich auf die Suche nach dem Phantom zu machen. Einmal begonnen, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Mehr über die Autorin unter ursula-poznanski.de.
(Textquelle: Loewe Verlag)
© Favolas Lesestoff
Keine Kommentare:
Kommentar posten
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.