Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Oktober 2019

"Niemalswelt" von Marisha Pessl



Titel: Niemalswelt
Untertitel: Ein Psycho-Thriller in Zeitschleife
Autorin: Marisha Pessl
Verlag: Carlsen (22. März 2019)
Genre: Mystery, Psycho-Thriller
Seitenzahl: 384
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren


Inhalt:
Seit Jims ungeklärtem Tod hat Bee keinen ihrer Freunde mehr gesprochen. Als sich die fünf ein Jahr später in einem noblen Wochenendhaus an der Küste wiedertreffen, entgehen sie nachts nur knapp einem Autounfall. Unter Schock und vom Regen durchnässt kehren sie ins Haus zurück. Doch dann klopft ein geheimnisvoller Unbekannter an die Tür und eröffnet ihnen das Unfassbare: Der Unfall ist wirklich passiert und es gibt nur einen Überlebenden. Die Freunde sind in einer Zeitschleife zwischen Tod und Leben gefangen, in der sie dieselben elf Stunden immer wieder durchlaufen – bis sie sich geeinigt haben, wer von ihnen überlebt. Der Schlüssel zur Entscheidung scheint Jims Tod zu sein – in ihrer Verzweiflung beginnen die Freunde nachzuforschen, was wirklich mit ihm passiert ist, in jener Nacht, in der er in den Steinbruch stürzte. Und langsam wird klar, dass sie alle etwas zu verbergen haben …
(Bild- und Textquelle: Carlsen)  




Ein Jahr ist es her seit Bees Freund Jim gestorben ist. Seither hat sie ihre Freunde gemieden, doch nun treffen sich die fünf wieder. Die Stimmung ist sehr angespannt und dann entgehen sie auch nur knapp einem Autounfall.


Mittwoch, 31. Mai 2017

[Rezension] "Herz zu Asche" von Kathrin Lange





Titel: Herz zu Asche
Reihe: ja, Band 3 / 3
Autorin: Katrin Lange
Verlag: Arena (13. Juli 2015)
Genre: Jugendliteratur, Romantic (Mystery) Thriller
ISBN: 978-3401600338
Seiten: 416
vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre



Mit "Herz aus Glas" und "Herz in Scherben" konnte mich Kathrin Lange beide Male überzeugen, ja sogar begeistern. So war natürlich auch das Finale der Trilogie ein Lesemuss für mich.



Juli kann es kaum fassen: Charlie ist am Leben! Endlich braucht David sich nicht länger zu quälen. Endlich kann Juli mit ihm glücklich werden. Doch Charlie setzt alles daran, David zurückzuerobern. Und auch der Geist von Madeleine Bower treibt Juli mehr und mehr in die Verzweiflung. David sieht nur eine Möglichkeit, seine Freundin zu schützen: Er muss sie verlassen. Aber Julis Visionen werden immer düsterer und so beschließt sie, dem Fluch für immer ein Ende zu setzen – auch wenn sie dafür opfern muss, was sie am meisten liebt …
(Textquelle: Arena Verlag)




Einstieg ins Buch:
Was ist es für ein Gefühl, wenn alles, was du zu wissen glaubst, von einem Moment auf den anderen zu Staub zerfällt?

"Herz zu Asche" ist das Finale der Herz-aus-Glas-Trilogie von Kathrin Lange. Schon in den ersten beiden Bänden hat sie beweisen, dass sie ihr Handwerk versteht. Sie schafft es wie kaum eine andere, eine dichte, beklemmende Atmosphäre aufzubauen. Band 2 endete mit einem richtig fiesen Cliffhanger, so dass ich mich fragte, was die Autorin Juli und David noch alles zumuten wird. Und schon nach wenigen Seiten muss man als Leser feststellen, dass dies nicht wenig ist. 

"Herz zu Asche" steigt am gleichen Ort ein, wo Band 2 so dramatisch geendet hat, nämlich auf den Klippen. So fühlt man sich gleich wieder 'zuhause' und kann sich in die Geschichte stürzen. 

Heute frage ich mich manchmal, warum ich in diesem Augenblick, als wir alle zusammen dort oben auf der Klippe standen, nicht meinen Mut zusammengenommen habe. Ich hätte schon an diesem Tag einfach in die Tiefe springen sollen. Der Impuls war da, das muss ich zugeben.     (Seite 7)

Die ganze Trilogie lebt ganz klar von ihren facettenreichen Protagonisten. Leicht schafft die Autorin es, die Emotionen zu transportieren, so dass man Julie sehr gut versteht und mit ihr mitleidet. Die beiden erleben auch diese Mal wenige Hochs und viele Tiefs.
Ja, Kathrin Lange legt ihren Figuren viele Steine in den Weg und vor allem Juli muss einiges wegstecken. Und obwohl sie emotional ist und oft impulsiv handelt, wirkt sie reif. Sie wächst an ihrem Schicksal und ist nicht gewillt aufzugeben.

David ist nun noch negativer und manchmal sehr anstrengend. Juli wird von Visionen gequält und hätte die Unterstützung ihres Freundes bitter nötig, doch er ist überzeugt, dass er Juli nur retten kann, wenn er sie von sich stösst. Sein Benehmen wird immer ruppiger und ab einem gewissen Punkt konnte und wollte ich sein Handeln nicht mehr nachvollziehen. Nur gut, dass Juli wirklich eine starke Persönlichkeit ist, sich nicht so schnell einschüchtern lässt und unbedingt den Fluch brechen will.

Ein Lichtblick war immer Julis Freundin Miley. Sie hat der Geschichte sehr gut getan, denn sie zaubert einem zwischendurch ein Lächeln aufs Gesicht. Sie trägt das Herz nämlich auf der Zunge und sagt frei heraus, was man als Leser selber oft denkt.

In mir brannten noch immer die Wunden, die Crystals Worte mir geschlagen hatten. Plötzlich fühle ich mich innerlich ganz scharfkantig. Ich war zornig, dass wir noch nicht zurück Sorrow gefahren waren. Zornig, dass wir überhaupt hergekommen waren. Und am meisten war ich zornig auf mich selbst, weil schliesslich ich es gewesen war, die die Entscheidung, überhaupt zu dieser bekloppten Party zu gehen, getroffen hatte.     (Seite 111)

Obwohl mir die Geschichte von Anfang an gefallen hat, konnte mich die Autorin dieses Mal nicht gleich fesseln. Nun ist klar, dass es keinen Fluch gibt. So steht in "Herz zu Asche" mehr die Psyche des Menschen im Mittelpunkt. Dieser medizinischen Bereich ist sicher gut recherchiert und interessant, trotzdem hat mir das Mysteriöse, was die ersten beiden Teile so speziell machte, gefehlt.

Der Schreibstil ist wieder grandios. Kathrin Lange ist einfach ein Profi durch und durch. Mit einem einzigen Satz schafft sie es, die Spannung enorm anzuziehen, so dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Nicht nur deshalb merkt man, dass Kathrin Lange auch Thriller schreibt. Die ganze Trilogie ist perfekt durchdacht und im Finale laufen nun alle Fäden zusammen. Erst ganz am Schluss werden die letzten Intrigen aufgedeckt und alle Zusammenhänge geklärt, so dass man zufrieden auf eine tolle Trilogie zurückblicken kann.




"Herz zu Asche" ist ein gelungener Abschluss der Trilogie. Noch einmal werden wir mit interessanten Charaktere, einem tollen Setting und Kathrin Langes grandiosem Schreibstil belohnt. Alle Fäden laufen zusammen, die gesponnenen Intrigen werden aufgelöst, den Emotionen werden freien Lauf gelassen, ein romantisch angehauchter Mystery-Thriller nimmt sein Ende. 








      

  1. Herz aus Glas     zu meiner Rezension
  2. Herz in Scherben     → zu meiner Rezension
  3. Scherz zu Asche    

Homepage zur Trilogie: *klick*





© fotopohl.de


Kathrin Lange, geboren 1969, arbeitete zunächst als Verlagsbuchhändlerin und Mediendesignerin, bevor sie 2005 das Schreiben zu ihrem Beruf machte. Seither ist sie vor allem für ihre historischen Romane und Jugendbücher bekannt. „Septembermädchen“ ist ihr dritter Thriller. Kathrin Lange lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hildesheim.

(Textquelle: Arena)

Homepage der Autorin: *klick*
Facebookseite der Autorin: *klick*









Kathrin Lange hat sich mir auch schon als B-Sagerin zur Verfügung gestellt:




Dienstag, 9. Februar 2016

[Rezigramm] "Dämmerhöhe 01. Lautlos" von Brigitta Elin Hassel und Marta Hlin Magnadottier


Titel: Dämmerhöhe. Lautlos
Reihe: Dämmerhöhe, Band 1/7
Autorinnen: Brigitta Elin Hassel und Marta Hlin Magnadottier
Übersetzerin: Anika Wolff
Verlag: Arena (25. Januar 2016)
Genre: Mystery
ISBN: 978-3401601441
Seiten: 136 Seiten
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 12 Jahren


Inhalt:
Es war ganz plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht - das Mädchen. Und es hatte Anna ein verlockendes Angebot gemacht: Für ein bisschen mehr Freizeit und die Möglichkeit, noch öfter mit dem Snowboard unterwegs zu sein, muss Anna nur den Namen des Mädchens erraten. Doch als ihr kleiner Bruder schwer erkrankt und sie die Nachbarshündin Píla tot in ihrer Hütte findet, wird Anna klar: Das Mädchen ist nicht, was es vorgibt zu sein. Anna bleibt nur noch wenig Zeit, um das Rätsel zu lösen und das Schlimmste zu verhindern.
(Bild- und Textquelle: Arena Verlag)  




"Dämmerhöhe" wurde mir bereits an der Buchmesse vorgestellt und so war ich sehr gespannt auf das isländische Werk. Als ich es dann auspackte, war ich erst etwas erstaunt, wie klein und dünn das Büchlein war. 
Als Einstieg wird uns Rökkurhæðir, wo die Geschichte spielt, vorgestellt. Dies hebt sich mit der weissen Schrift auf schwarzem Hintergrund sehr gut von der übrigen Geschichte ab.


Gleich zu Beginn werden wir damit konfrontiert, wie die Geschichte ausgehen wird - zumindest zu einem Teil: Annas Bruder liegt nämlich todkrank im Spital und die Nachbarshündin Pila ist tot. Schuld daran ist Anna allein, denn sie ist einen Deal mit einem komischen Mädchen eingegangen, das ihr die lästigen Aufgaben abnehmen wollte und sich langsam aber sicher immer mehr ihres Lebens aneignete.


Die Protagonistin Anna ist ein ganz normaler Teenager. Sie möchte viel lieber snowboarden statt Hausaufgaben machen. Denn auf dem Hügel ist auch noch so ein süsser Typ ....  Von daher kann ich gut verstehen, warum sie auf den Deal eingeht. Sie agiert meistens vorhersehbar und ihr Charakter bleibt mir zu sehr an der Oberfläche, was aber wohl auch am geringen Umfang des Buches liegt.
Immer wenn das Mädchen die Bildfläche betritt, läuft einem ein kalter Schauer über den Rücken. Die Szenen sind wirklich gruselig geschildert und 'es' wird auch immer mysteriöser.

Der erste Band von "Dämmerhöhe" liest sich sehr flott. Die Geschichte wird rasant vorangetrieben und es sind immer wieder gruselige Szenen eingestreut worden.
Vor allem die Sequenzen bei den Ruinen sind sehr atmosphärisch.
Weil "Lautlos" gerade einmal 136 Seiten umfasst und gross geschrieben ist, lässt es sich sehr flott lesen und ist auch für nicht ganz so versierte Leser geeignet. Solcher Lesestoff ist gerade für diese Altersklasse nämlich schwer zu finden.

Der geringe Umfang bringt jedoch ganz klar auch Nachteile mir sich. Die Geschichte wird schnell vorangetrieben und manchmal fehlte mir etwas die Tiefe. Vor allem die Charaktere blieben mir doch etwas zu blass.
Ehrlich gesagt, hätte ich mir noch etwas mehr isländisches Feeling gewünscht, aber ich bin wohl mit etwas falschen Erwartungen an das Buch herangegangen.


Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, so dass sich die Geschichte sehr flüssig lesen lässt und sich auch für Nicht-Leseratten eignet.
Mir persönlich haben die isländischen Namen sehr gut gefallen.





Ist "Dämmerhöhe" eine neue Adaption von Rumpelstilzchen? Anna ist sich dessen sicher. Aber bald muss sie feststellen, dass wohl doch nicht alle Märchen gut enden ...
"Lautlos" ist der Auftakt zu einer isländischen Mysteryreihe und obwohl das Buch schon ab 12 Jahren empfohlen wird, finden sich etliche gruselige Szenen, die einem die Haare zu Berge stehen lassen.
Wegen seinem geringen Umfang und der recht grossen Schrift eignet sich das Buch auch für weniger versierte Leser.










   

  1. Lautlos
  2. Eiskalt




© by Favolas Lesestoff