Posts mit dem Label Brodi Ashton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brodi Ashton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. September 2014

[Rezension] "Ewiglich die Liebe" von Brodi Ashton




Titel: Ewiglich die Liebe
Reihe: Ewiglich Band 3/3
Originaltitel: Evertrue
Autorin: Brodi Ashton
Genre: Jugendbuch, Urban Fantasy
Verlag: Oetinger (1. Mai 2014)
ISBN: 978-3789130427
Seiten: 384
vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren








Nikki hat einen hohen Preis zahlen müssen, um Jack zu retten: der Ewigliche Cole hat sich durch eine List ihres Herzens bemächtigt. Noch immer sieht er in ihr seine Persephone, die Herrscherin der Unterwelt. Während Nikki und Jack alles daran setzen, das Herz zurückzugewinnen, bereiten Cole und seine Freunde sich darauf vor, den Kampf um die Herrschaft des Ewigseits zu gewinnen. Nikki erkennt, dass sie nur eine Chance hat, die Ewiglichen zu vernichten: Sie muss Coles Persephone werden.
(Bild- und Textquelle: Oetinger Verlag)






Einstieg ins Buch:
Jack rieb sich die Augen und setzte sich im Bett auf.
"Jetzt noch mal langsam und zum Mitschreiben: Was ist denn überhaupt passiert, Becks, dass du das Ewigseits zerstören willst?"

Wenn in einem Jugendbuch zwei Typen um die Protagonistin buhlen, bilden sich bei der Leserschaft bekanntlich Team A und Team B. Ich muss zugeben, dass mich dies bisher wenig interessiert hat, denn bisher stand für mich immer der glückliche Protagonist an erster Stelle, doch Brodi Ashton belehrte mich eines Besseren. Jack war mir in Band 1 und 2 einfach zu blass und so zog mich der charismatische Cole in "Ewiglich die Hoffnung" auf seine Seite.  Nun stand ich dem Abschluss der Trilogie mit gemischten Gefühlen gegenüber. Auf der einen Seite freute ich mich riesig auf das grosse Finale, die Auflösung der Geschichte, aber auf der anderen Seite bangte ich um Cole, denn bekanntlich bekommt ja immer der selbstlose Ritter auf dem Schimmel die Prinzessin.

"Halt dich an mir fest. Der Sturm wird vorübergehen, und bis dahin lehne ich mich für dich in den Wind."     (Jack, Seite 87)

Nikki steht zwischen den Stühlen. Ohne ihr Herz ist sie weder ein Mensch noch eine Ewigliche. Zweiteres will sie auf keinen Fall werden und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie und Jack hecken einen Plan aus, um das Ewigseits zu zerstören.
Da Jack nun aus den Tunnels befreit ist, hat er wieder mehr Anteil an der Geschichte. Doch auch er hat sich seither gewandelt. Äusserlich ist er grösser und stärker denn je, innerlich leiten ihn nur noch die Liebe und die Sorge um Nikki. Ich muss zugeben, dass ich einige Szenen zwischen den beiden einfach zu kitschig fand. Sobald Jack den Mund aufmachte, wurde es klebrig süss und ich konnte seinen schnulzigen Phrasen kaum zuhören. Hier kommen also alle Romantiker total auf ihre Kosten, mir war es definitiv ein bisschen zuviel des Guten.

"Unsterblich bedeutet Zeit. Aber nicht etwas, wofür es sich zu leben lohnt."     (Cole, Seite 180)

Auch Cole hat sich verändert. Nikki und Jack finden ihn nur per Zufall wieder. Er erinnert sich nur noch an Nikkis Namen, leidet an Gedächtnisverlust. So ist leider auch der facettenreiche Typ aus Band 2 weg .... wirklich schade .... doch nach und nach kommen ihm bei der Nährung mit Nikki Erinnerungsfetzen und je länger die Geschichte fortschreitet, desto mehr fragt man sich, wie hilflos er wirklich ist oder wie viel des alten Cole schon wieder in ihm steckt. Das macht die Story sehr spannend und auch sonst passiert sehr vieles. Langweilig wird einem mit "Ewiglich die Liebe" ganz bestimmt nicht.

Auch dieses Mal erleben wir die Geschehnisse aus Nikkis Sicht, doch Brodi Ashton hat neu auch Erinnerungen aus Coles Perspektive eingewoben, was eine interessante Mischung ergibt. Dazu kommt der angenehme Schreibstil der Autorin, eine gute Prise Mythologie, einige unerwartete Wendungen, neue und alte Feinde und schon bekommt man ein spannendes Finale, das alle Fragen beantwortet.
Für mich ist "Ewiglich die Liebe" ein unterhaltsames, solides Ende, doch für einmal war der zweite Band einer Trilogie mein absolutes Highlight.

Hätte ich ein Herz gehabt, ihm wären Flügel gewachsen und es wäre mir aus der Brust und in den blauen Himmel hinaufgeflogen.     (Nikki, Seite 201)






"Ewiglich die Liebe" ist ein solides Ende, dass alles bietet, was ein Jugendbuch haben muss: Liebe, Spannung, Liebe, Action, Liebe, Überraschungsmomente, Liebe, Mythologie, Liebe, Drama und Emotionen.










  1. Ewiglich die Sehnsucht     → zu meiner Rezension
  2. Ewiglich die Hoffnung     → zu meiner Rezension
  3. Ewiglich die Liebe

      






© Opiefoto
Brodi Ashton studierte Journalismus an der Universität Utah und erwarb einen Master im Fach Internationale Beziehungen an der London School of Economics. Sie ist Mutter von zwei Söhnen, lebt mit ihrer Familie in Utah und erzählt über sich, ihr Leben und das Abenteuer, Autorin zu sein, in ihrem Blog brodiashton.blogspot.com. Die Trilogie »Ewiglich« ist ihre erste Buchveröffentlichung für junge Erwachsene, »Ewiglich die Sehnsucht« der erste Teil davon. Die Geschichte ist von der griechischen Mythologie um Persephone, Tochter des Zeus und der Demeter, inspiriert, jedoch in einer modernen Highschool angesiedelt.
(Bild- und Textquelle: Oetinger)


http://www.ewiglich-das-buch.de/

www.facebook.com/Ewiglich


Sonntag, 24. Februar 2013

[Rezension] "Ewiglich die Hoffnung" von Brodi Ashton




Titel: Ewiglich die Hoffnung
Reihe: Ewiglich Band 2/3
Originaltitel: Everbound
Autorin: Brodi Ashton
Genre: Jugendbuch, Urban Fantasy
Verlag: Oetinger (Dezember 2012)
ISBN: 978-3789130410
Seiten: 384
vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren







Achtung, das ist die Rezension zum zweiten Band einer Trilogie!






Sehnsucht, stärker ist als jede Vernunft. Liebe, ewig und für alle Zeiten.

Nichts wünscht sich Nikki sehnlicher zurück als Jack, der sich für sie geopfert hat und den Weg ins Ewigseits angetreten war. Nun versucht Nikki alles, um ihn zu retten. Doch die Träume, in denen Jack ihr erscheint, werden immer schwächer und sie weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt. Da macht der undurchschaubare Cole ihr ein unglaubliches Angebot und verspricht, Jack zu finden. Doch kann Nikki ihm wirklich trauen?

Dies ist der zweite Band der unendlich romantischen und zutiefst berührenden Trilogie "Ewiglich" von Brodi Ashton.
(Bild- und Textquelle: Oetinger Verlag)







Einsteig ins Buch:
Die alten Griechen nannten es Unterwelt oder Hades. Die alten Ägyter nannten es Earu oder Duat. Sie glaubten, es sei ein Ort für die Seelen der Toten.
Sie irrten.

Nachdem mich der erste Band dieser Trilogie nicht total vom Hocker gerissen hatte, wollte ich aber dennoch wissen, wie es mit den dreien weitergeht und habe ohne grosse Erwartungen das Buch geöffnet. Doch dann kam alles anders als erwartet: Die Story hat mich total gefesselt und ganz im Gegensatz zum ersten Band fieberte ich mit den Protagonisten mit und war richtig enttäuscht, als ich das Buch schon nach kurzer Zeit ausgelesen hatte. Brodi Ashton hat sich meiner Meinung nach ganz schön ins Zeug gelegt, den Charakteren mehr Leben eingehaucht und viel mehr Spannung aufgebaut. Aber beginne wir einmal am Anfang . . .

Jack hat sich für Nikki geopfert und ist in die Tunnels gegangen. Nikki selbst versinkt nun in Schuldgefühlen und kann sich an gar nichts mehr erfreuen. Sie lebt nur noch für die Nächte, in denen sie von Jack träumt und mit ihm kommuniziert. Wie er es für sie war, ist sie nun sein Anker zur Oberwelt und dadurch erhält sie ihn am Leben. Doch sie möchte ihre grosse Liebe unbedingt zurückholen. Doch dafür braucht sie Cole, der jedoch einen grossen Bogen um sie macht und mit seiner Band auf Tour ist.

"Was mir Sorgen machte, war der brüchige Damm, den ich im Laufe der letzten zwei Monate um mein Herz errichtet hatte. So lange hatte ich gebraucht, bis ich wieder halbwegs funktionierte. Stehen konnte, ohne umzufallen. Ein- und ausatmen, ohne mich bewusst darauf konzentrieren zu müssen. Reden, ohne loszuheulen. "     (Seite 42)

Schnell fand ich mich wieder in Nikkis Welt zurecht und auch in diesem Band spürte man sofort ihre düstere, hoffnungslose Stimmung, die eine sehr dichte Atmosphäre ins Buch zauberte. Ihre einzige Hoffnung ist es, mit Coles Hilfe Jack aus den Tunnels zu befreien. Und so geht sie ein hohes Wagnis ein, um ins Ewigseits zu kommen. Nur knapp kann sie Cole noch retten.

Obwohl Jack ihre grosse Liebe ist, spürt sie sich auch immer wieder zu Cole hingezogen, was wohl auf ihre Verbindung der 100-jähirgen Nährung zurückzuführen ist. Sie fragt sich zwischendurch sogar, ob Cole wirklich ehrliche Gefühle für sie hegt.

Warum mich Band 1 nicht vom Hocker gerissen hat, lag wohl vor allem an den Protagonisten. Vor allem konnte ich mich für keinen der beiden Jungs so richtig begeistern. Jack wurde mir im Laufe des Buches sympathischer, der er war mir einfach zu brav, zu blass. Und Cole war für mich wirklich ein egoistischer Bösewicht.

Doch genau er war für mich die grosse Überraschung und der Höhepunkt in "Ewiglich die Hoffnung". Der Bösewicht macht eine tolle Entwicklung durch und zeigt Herz. Er ist facettenreich und bekommt durch seine Emotionen sehr viel Tiefgang. Als Leser wusste ich oft nicht, was ich von Cole halten sollte und genau das hat wohl noch zusätzlich fasziniert.

Da Jack in den Tunnels ist, kann er nicht "real" in der Geschichte anwesend sein. Doch Nikki hält sich an ihre Erinnerungen fest und so erhalten wir durch viele Rückblenden Einblicke in Nikkis und Jacks gemeinsame Zeit, wie sie sich kennen lernten, wie sie sich näher kamen ... So zeigt Jack doch eine beachtliche Präsenz, doch leider blieb er für mich immer noch etwas zu blass - so der nette Junge von nebenan.

"Mein Herz zerbrach. Ich spürte es, spürte ein richtiges Reissen in der Brust. Ich presste die Hände dagegen, versuchte, es zusammenzuhalten, aber es gelang mir nicht. Mein gebrochenes Herz sickerte mir durch die Finger. Ich sah zu, wie es passierte, und konnte doch nicht glauben, was ich da sah."     (Seite 57)

Band 2 wartet mit viel mehr Action und Spannung auf. Spätestens mit dem Ausflug ins Ewigseits überschlagen sich die Dinge und man kommt kaum mehr zum Atem holen. Brodi Ashton hat mit dem Ewigseits eine interessante, abwechslungsreiche andersartige Welt erschaffen und verbindet Auszüge aus der griechischen Mythologie gekonnt mit einzelnen Fantasyelementen.
Ihr Schreibstil ist abwechslungsreich. Schon nach kurzer Zeit vermochte sie mich an die Seiten zu fesseln und fieberhaft blätterte ich eine um die andere um, weil ich mehr erfahren wollte, weil ich Antworten suchte. Und dann, kurz vor Schluss - alles scheint aufgelöst zu sein - wirft sie die ruhige, harmonische Szene total über den Haufen und stellt alles auf den Kopf. Und das Ganze ist so genial aufgegleist, dass sich alles ineinanderfügt und einem das eine oder andere klar wird.

Herzlichen Dank, liebe Frau Ashton, aber jetzt hätte ich bitte gerne den finalen dritten Band - und zwar so schnell wie möglich.




Die Gestaltung des Buches gefällt mir ausgezeichnet. Durch den dunklen Hintergrund sticht einem das blasse Geischt und die Blüte umso mehr ins Auge. Und wenn man den Schutzumschlag abnimmt, ist auch das Buch selber mit dem gemusterten dunklen Hintergrund versehen. Eine Optik, die Lust aufs Lesen macht.






"Ewiglich die Hoffnung" liest sich sehr flüssig und mutiert durch tiefe Emotionen, der dichten, etwas düsteren Atmosphäre, facettenreichen Charakteren und unerwarteten Wendungen zu einem Pageturner. Brodi Ashton ist eine geniale Fortsetzung gelungen!



  

  1. Ewiglich die Sehnsucht     → zu meiner Rezension
  2. Ewiglich die Hoffnung     
  3. Ewiglich die Liebe     → zu meiner Rezension

  4.       







© Opiefoto

Brodi Ashton studierte Journalismus an der Universität Utah und erwarb einen Master im Fach Internationale Beziehungen an der London School of Economics. Sie ist Mutter von zwei Söhnen, lebt mit ihrer Familie in Utah und erzählt über sich, ihr Leben und das Abenteuer, Autorin zu sein, in ihrem Blog brodiashton.blogspot.com. Die Trilogie »Ewiglich« ist ihre erste Buchveröffentlichung für junge Erwachsene, »Ewiglich die Sehnsucht« der erste Teil davon. Die Geschichte ist von der griechischen Mythologie um Persephone, Tochter des Zeus und der Demeter, inspiriert, jedoch in einer modernen Highschool angesiedelt. 
(Bild- und Textquelle: Oetinger)


http://www.ewiglich-das-buch.de/

www.facebook.com/Ewiglich

Montag, 23. Januar 2012

[Rezension] Brodi Ashton - Ewiglich die Sehnsucht



 



Titel: Ewiglich die Sehnsucht
Reihe: Ewiglich, Band 1
Originaltitel: Everneath
Autorin: Brodi Ashton
Genre: Jugendbuch, Fantasy
Verlag: Oetinger (Januar 2012)
ISBN: 978-3789130403
Seiten: 384
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren


 






Wenn die Unsterblichen das größte Opfer verlangen...

Jack ist Nikkis große Liebe. Eine Liebe, die sie durch die Finsternis der Unterwelt getragen hat. Endlich, nach hundert Jahren der Sehnsucht, kehrt Nikki zurück. Doch ihr bleibt nur ein halbes Jahr … Ihre Freunde und ihr Vater glauben, dass sie einfach abgehauen war, doch in Wirklichkeit hat der Rockmusiker Cole sie mit in die Unterwelt genommen. Cole ist ein Unsterblicher, der sich von den Gefühlen der Menschen ernährt Nur Nikkis Liebe zu Jack hat sie davor bewahrt zu sterben und ihr ermöglicht, auf die Erde zurückzukehren. Cole, mit dem sie ein seltsam enges Band verbindet, bedrängt sie, mit ihm gemeinsam in der Unterwelt zu herrschen. Doch Jack, der Nikki niemals wieder verlieren möchte, riskiert alles für sie …

Große Gefühle, verzweifelte Hoffnung - der Sehnsuchtsroman von der wahren Liebe Der erste Band der Ewiglich-Trilogie verbindet ein modernes Setting mit Elementen aus dem "Orpheus" und "Eurydike"-Mythos.   (Bild- und Textquelle: Oetinger Verlag)





Wird Nikki ihrem Herzen folgen und um Jack kämpfen, obwohl die Situation aussichtslos erscheint? Schliesslich kann sie nur für eine kurze Zeit auf der Oberwelt (Erde) verweilen. Oder wird sie doch mit Cole ins Ewigseits zurückkehren? Um den Tunnels, eine Art Hölle, zu entgehen, muss sie eine Entscheidung treffen.

Am Anfang des Buches bekommt der Leser einen Einblick in die Nährung im Ewigseits. Nachdem Nikki 100 Jahre die Nährquelle für Cole war, bietet er ihr an, auch eine Ewigliche zu werden, doch sie hatte während der ganzen Zeit ein Bild, ein Gesicht vor Augen und möchte aus diesem Grund an die Oberwelt zurückkehren. Es gibt also keine lange Einleitung, sondern man startet gleich mitten in der Geschichte.

Die Kapitel sind in das "Jetzt" und "Letzte Jahre" eingeteilt. Zudem erfährt man in der Kapitelüberschrift auch, wie viel Zeit Nikki noch auf der Erde verbleibt oder wie lange das Geschehnis vor der Nährung stattfand.

Geschrieben ist "Ewiglich, die Sehnsucht" aus der Ich-Perspektive von Nikki. So erlebt man ihre Gefühle hautnah.

Am Anfang ist Nikki sehr traurig und man erfährt als Leser, dass sie eigentlich Jack liebt - und das so sehr, dass ihre Erinnerung sogar die 100-jährige Nährung übersteht, was sehr aussergewöhnlich ist. Für mich als Leser hat sich dann schnell die Frage gestellt, warum sie sich dann auf Cole eingelassen hat. Nach und nach erfahren wir in den Kapiteln "Letztes Jahr" ihre Gründe dafür, während wir im "Jetzt" eine sehr vorsichtige und zögerliche Annäherung zwischen Nikki und Jack verfolgen können. Ich finde es sehr gut, dass für einmal nicht alles einfach und ohne Probleme von sich geht, sondern wirklich auch Hindernisse überwunden werden müssen, denn beide, Nikki und Jack, sind sehr verletzt und vor allem Jack hat Angst, dass Nikki ein zweites Mal ohne ein Wort verschwindet.

Ich denke, das Buch zielt darauf ab, dass sich der Leser zwischen Cole und Jack hin- und hergezogen fühlt und dann für einen Partei ergreifen soll. Doch obwohl Cole schöne, geheimnisvoll und mysteriös ist - und vielleicht sogar echte Gefühle für Nikki hegt - ist er für mich der Bösewicht, der egoistisch gehandelt und sogar andere manipuliert hat. Je länger das Buch dauerte, deso sympathischer wurde mir Jack, denn er wirkt mit seinen Ängsten sehr authentisch.

Viele Gefühle sind in diesem Buch im Spiel, doch der Aspekt der Familie kommt mir doch ein bisschen zu kurz. Vater und Bruder sind ja auch mit ein Grund, warum sie diese sechs Monate auf der Oberwelt haben möchte. Mir fehlt mindestens ein Vater-Tochter-Gespräch, wo sie war und warum sie einfach plötzlich weg war. Ich finde es erstaunlich, dass ein Vater es einfach so hinnimmt, dass seine Tochter mal für ein halbes Jahr verschwindet und dann mir nichts, dir nichts wieder auftaucht und wieder in ihr Zimmer einzieht, als sei nichts gewesen. Mir hat zum Teil auch der kleine Bruder Leid getan, mit dem sie vor allem am Anfang ihrer Rückkehr so nichts anzufangen wusste.

Brodi Ashton hat eine brisante, hochdramatische Liebesgeschichte der besonderen Art geschaffen. Sie verbindet die Realität mit Fiktion und bindet Elemente der griechischen Mythologie in eine moderne Highschool mit ein. So spielen zum Beispiel Orpheus und Euridike eine wichtige Rolle. Ich finde es sehr spannend, wenn alte Mythologien in moderne Geschichten eingewoben werden. So bekommt man neben einer spannenden Liebesgeschichte auch noch eine Geschichtslektion geboten. Brodi Ashton ist diese Mischung wirklich sehr gut gelungen. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen, ohne oberflächlich zu wirken und so habe ich das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen.

In diesem Buch ist einiges vorhersehbar. Trotzdem ist es eine wunderschöne Geschichte um Liebe und die griechsichen Mythen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, auf die wir aber leider bis Anfang 2013 warten müssen.




"Ewiglich; die Sehnsucht" ist eine brisante, hochdramatische Liebesgeschichte, in der Elemente der griechischen Mythologie in eine moderne Highschool-Geschichte eingewoben wurden.






© Opiefoto



Brodi Ashton studierte Journalismus an der Universität Utah und erwarb einen Master im Fach Internationale Beziehungen an der London School of Economics. Sie ist Mutter von zwei Söhnen, lebt mit ihrer Familie in Utah und erzählt über sich, ihr Leben und das Abenteuer, Autorin zu sein, in ihrem Blog brodiashton.blogspot.com. Die Trilogie »Ewiglich« ist ihre erste Buchveröffentlichung für junge Erwachsene, »Ewiglich die Sehnsucht« der erste Teil davon. Die Geschichte ist von der griechischen Mythologie um Persephone, Tochter des Zeus und der Demeter, inspiriert, jedoch in einer modernen Highschool angesiedelt.  (Quelle)