Titel: Zimt und zurück Reihe: Die vertauschten Welten der Victoria King, Band 2 Autorin: Dagmar Bach Verlag: FISCHER KJB (23. Februar 2017) Genre: humorvoller Jugendroman, Fantasy ISBN: 978-3737340489 Seiten: 368 vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Dagmar Bach hatte mich mit dem ersten Band "Zimt und weg" köstlich unterhalten. Der Trilogieauftakt war ein humorvolles Jugendbuch allererster Sahne und ehe man sich versah, war das Buch auch schon verschlungen. So freue ich mich schon riesig auf die Fortsetzung.
… dass ich alles selbst entscheiden kann. Was die Figuren tun oder nicht tun, ob und wie viel sie leiden müssen oder ob sie ganz einfach mal Glück haben, ob und wie und in wen sie sich verlieben - einfach alles. Und dass ich meine Zeit frei einteilen kann, so dass ich viel Zeit mit meiner Familie verbringen kann.
Ein Tag im Leben einer Autorin . . . .
… ist gar nicht so spannend. Meine Tochter ist noch klein, so dass ich die meiste Zeit des Tages mit anderen Dingen verbringe als mit der Arbeit an meinem Buch. Aber sobald sie Mittagsschlaf macht, sitze ich an meinen Schreibtisch und schreibe. Abends wird dann noch mehr geschrieben, hauptsächlich aber überarbeitet, Emails verschickt, die nächste Szene vorbereitet oder recherchiert.
Meine Ideen für ein Buch . . .
…fangen bei mir mit den Figuren an. Erst wenn ich eine Person ganz genau im Kopf habe und weiß, wie sie tickt, weiß ich irgendwann auch, was ihr passieren wird. Und während ich die Geschichte dann schreibe, entwickelt diese Figuren ein Eigenleben, so dass ich manchmal gar nicht mehr mitkomme, wo die Reise hingeht (Das merkt man dann ganz oft in den Dialogen. Da reden sich immer alle um Kopf und Kragen, obwohl ich eigentlich etwas anderes für die Szene geplant hatte....)
Ein unvergessliches Erlebnis als Autorin . . .
… ist noch gar nicht lange her – weil ich ja auch noch gar nicht lange eine „echte“ Autorin bin: Als ich das erste Mal mein eigenes Buch fix und fertig gedruckt in der Hand hielt. Und dass es jetzt in den Läden liegt. Einfach ein unbeschreibliches Gefühl!
Mein Lieblingsbuch . . .
… ist „Krabat“ von Otfried Preußler. Und „Lucas“ von Kevin Brooks. Und „Der Joker“ von Markus Zusak. Und noch ganz viele andere, und es kommen ständig neue dazu. Kürzlich habe ich zum Beispiel „Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte“ von Jessica Park gelesen – fand ich super!
Als nächstes plane ich . . .
… meine ZIMT-Trilogie erst einmal zu Ende zu bringen. Ich arbeite zur Zeit parallel an Band 2 und 3, so dass für ein neues Projekt noch nicht wirklich Zeit ist. Allerdings füllen sich meine Notizbücher schon wieder mit der einen oder anderen neuen Idee … mal sehen, was daraus wird!
Als Kind . . . .
… habe ich Unmengen von Pferdebüchern gelesen und wollte Gärtnerin werden.
Bücher . . . .
… kann man nie genug haben.
Es war einmal . . . .
… ein kleines Mädchen, das sich eine Zeit lang von ihrer Mutter Schneewittchen jeden Tag fünfmal hintereinander vorlesen ließ.
Am liebsten . . . .
… lese ich im Bett.
Seit gestern weiss ich, . . . .
… dass manchmal Nagellack selbst mit ganz viel Nagellackentferner nicht mehr abgeht.
Schon immer . . . .
… mag ich Tee und Schokolade und faule Sonntage.
Ich will gar nicht wissen, . . . .
… was meine anderen Ichs in den (vermutlich) unendlich vielen Parallelwelten so treiben …
Dagmar Bach, Jahrgang 1978, war schon immer der festen Überzeugung, dass es mehr als ein Universum geben muss. Denn manchmal passieren ihr so merkwürdige Dinge, dass die ganz klar aufs Konto eines ihrer Parallel-Ichs gehen. In einer dieser Welten war sie außerdem Innenarchitektin und schrieb jahrelang auf so ziemlich alles, was ihr unter die Finger kam. Heute ist sie glücklich, im Schreibuniversum ihr Zuhause gefunden zu haben und sich nur noch ihrer großen Leidenschaft des Geschichtenerzählens widmen zu können. Dagmar Bach lebt mit ihrer Familie in München.
Zimt und zurück (Erscheinungstermin: 23. Februar 2017)
Zimt und ewig (Erscheinungstermin: Herbst 2017)
Liebe Dagmar
herzlichen Dank, dass du bei meiner Aktion "Wer A sagt . . " mitgemacht hast. Auch ich freue mich, dich - oder eines deiner Ichs - einmal persönlich kennenzulernen. Vielleicht ja an der nächsten Buchmesse. Ach, und übrigens hat mir "Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte" auch sehr gut gefallen. Es hat von mir 5 Leseenten bekommen, so wie dein "Zimt und weg" :-) Ich freue mich schon riesig auf "Zimt und zurück" und befürchte, dass ich spätestens dann wieder Zimtschnecken backen muss. Nur gut, dass meine Kinder die auch lieben. Favola - Nicole
Und wer auch die anderen B-Sagerinnen kennenlernen möchte, findet diese hier: *klick*
Titel: Zimt und weg Reihe: Die vertauschten Welten der Victoria King, Band 1 Autorin: Dagmar Bach Genre: humorvoller Jugendroman Verlag: FISCHER KJB (28. Juli 2016) ISBN:978-3737340472 Seiten: 320
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
"Zimt und weg" wurde mir von Verlagsseite empfohlen und darauf kann ich mich immer verlassen.
Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger – und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Und wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wereigentlich wo in wen verliebt ist.
Einstieg ins Buch:
Das letzte woran ich mich erinnern konnte, war, dass ich in der Damenumkleide unseres Schwimmbads stand und versuchte, mit einem grobzinkigen Kamm meine nassen Haare zu entwirren.
Schöne Bücher lassen mein Herz höher schlagen. Mit "Zimt und weg" war es Liebe auf den ersten Blick, denn es ist nicht nur innen schön gestaltet, sondern verzaubert auch mit dem transparenten Schutzumschlag, mit dem man eines der Mädchen wegzaubern kann.
Und genau dieser Punkt passt perfekt zum Inhalt, denn Vicky springt seit ihrem zwölften Geburtstag in Parallelwelten und zwar immer, wenn sie Zimtschnecken riecht. Diese Idee ist so süss, dass ich jedes Mal, wenn ich mich mit dem Buch befasse, selber den Backofen aufheizen muss.
Es war wieder geschehen.
Zum dritten Mal in den letzten zwei Wochen.
Zum elften Mal in den letzten drei Monaten.Und zum ungefähr achtundzwanzigsten Mal seit meinem zwölften Geburtstag. (Seite 7)
Zu Beginn wird Vicky von ihrer besten Freundin Pauline dazu aufgefordert, ein Logbuch über ihre Sprünge zu führen. Diese Einträge bringen eine tolle Abwechslung in die Geschichte und sind so witzig verfasst, dass man jedes Mal schmunzeln muss.
Auch sonst ist "Zimt und weg" gespickt mit Situationskomik, so dass man wirklich köstlich unterhalten wird.
Durch die ich-Perspektive lernt man Vicky und ihr Umfeld sehr schnell kennen. Dagmar Bach hat ihre Charaktere liebevoll ausgearbeitet, die auf mich authentisch wirkten. So wachsen einem die Figuren schnell ans Herz und die Seiten fliegen fast zu schnell vorüber.
Die Sache mit den Sprüngen in die Parallelwelt ist zwar nichts Neues, wird von der Autorin aber toll ausgearbeitet. Gut gefallen hat mir auch, dass der Schwerpunkt trotzdem in der 'richtigen' Welt von Victoria ist. Kein Wunder, dass der Zimtschneckengeruch Vickys Leben völlig durcheinanderwirbelt, denn eigentlich möchte sie doch nur ihren Schwarm David kennenlernen.
"Das Leben ist manchmal wie eine Hühnerleiter. Von oben bis unten beschissen." (Seite 255)
"Zimt und weg" liest sich locker flockig und hat mir den Alltag mit viel Humor versüsst. Ich kann diesen Auftaktband allen ans Herz legen, die gerne humorvolle Jugendbücher lesen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung "Zimt und zurück", die im Februar 2017 erscheinen wird.
unterhaltsam & süss
Dagmar Bach hat mich mit "Zimt und weg" köstlich unterhalten. Der Trilogieauftakt ist ein humorvolles Jugendbuch allererster Sahne und ehe man sich versieht, ist das Buch auf einmal verschlungen. Ich freue mich schon riesig bis es im Februar weitergeht und werde mir das Warten mit Zimtschnecken versüssen.
Zimt und weg
Zimt und zurück (Erscheinungstermin: 23. Februar 2017)
Zimt und ewig (Erscheinungstermin: Herbst 2017)
Dagmar Bach, Jahrgang 1978, war schon immer der festen Überzeugung, dass es mehr als ein Universum geben muss. Denn manchmal passieren ihr so merkwürdige Dinge, dass die ganz klar aufs Konto eines ihrer Parallel-Ichs gehen. In einer dieser Welten war sie außerdem Innenarchitektin und schrieb jahrelang auf so ziemlich alles, was ihr unter die Finger kam. Heute ist sie glücklich, im Schreibuniversum ihr Zuhause gefunden zu haben und sich nur noch ihrer großen Leidenschaft des Geschichtenerzählens widmen zu können. Dagmar Bach lebt mit ihrer Familie in München.