Posts mit dem Label eBook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label eBook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. September 2014

[Rezigramm] "Vernichte mich" von Tahereh Mafi


Titel: Vernichte mich
Reihe: Ja, Band 2.5
Autorin: Tahereh Mafi
Genre: Jugendbuch, Dystopie
Verlag: Goldmann Verlag (25. August 2014)
ISBN: 978-3-641-13933-9
eBook, ca. 56 Seiten


Inhalt:
In Omega Point, dem geheimen Stützpunkt der Rebellen, laufen die Vorbereitungen zum Angriff auf das Reestablishment. Doch Adams Gedanken sind nicht bei der aufkommenden Schlacht: Tief erschüttert durch die Trennung von seiner großen Liebe Juliette, voller Angst um das Leben seines besten Freundes und in Sorge um die Sicherheit seines kleinen Bruders James trifft ihn das Signal, das die Rebellen zum Aufbruch ruft, völlig unvorbereitet.
Werden sie siegen? Oder wird das Reestablishment und mit ihm Warner, Adams verhasster Halbbruder, alles zerstören, für das Adam sein Leben lang gekämpft hat? Und wird er Juliette je wiedersehen?

(Bild- und Textquelle: Goldmann)  



Adam, der von seinem kleinen Bruder Addie genannt wird, wird von James geweckt und die beiden liefern sich ein kleines geschwisterliches Gerangel, als Kenjis Name fällt. Dieser liegt auf der Krankenstation und niemand weiss genau, was passiert ist, doch es gibt natürlich Gerüchte was passiert ist .... mit Juliette ...


Wir erleben erst Nebensächliches, bevor es dann doch noch ans Eingemachte geht. 
Juliette und Adam haben sich 'auseinandergelebt' und Adam möchte am liebsten gar nicht mit ihr alleine sein. Auch sonst bekommt man das Gefühl, dass er dem meisten aus dem Weg gehen möchte. 


Diese Kurzgeschichte wird aus der ich-Perspektive von Adam erzählt. Da mir sein Charakter bisher immer zu blass war, habe ich mir einiges von "Vernichte mich" versprochen. Leider erfährt man kaum etwas Neues über ihn. Im Gegenteil: Was aus dem selbstbewussten Mann aus Band 1 geworden ist, kann ich kaum glauben. Er ist nur noch der Schatten seiner selbst und nachdem er so vieles für Juliette getan hat, kann ich die Handlung hier kaum nachvollziehen. Dafür wird aber aufgezeigt, wie wichtig ihm sein kleiner Bruder James ist. Schliesslich ist er seine ganze Familie.
Neben James treffen wir noch auf Kenji, der dieser Story gut tut.

Leider konnte mich "Vernicht mich" nicht wirklich überzeugen. Doch es war für mich eine gute Auffrischung für das bevorstehende Finale. "Ich brenne für dich" erscheint nämlich am 29. September 2014.


Ich muss ehrlich sagen, dass mich "Vernichte mich" unbeteiligt zurück gelassen hat. Die Geschichte ist mit gerade mal 56 Seiten natürlich sehr kurz. So erfahren wir weder inhaltlich etwas Neues, noch lässt uns Tahereh Mafi tiefer in Adams Psyche eintauchen. Meiner Meinung nach, hätte es diese Kurzgeschichte nicht gebraucht.


Tahereh Mafi schafft es sehr gut, ihren Schreibstil dem 'erzählenden' Charakter anzupassen. So durften wir bisher Julietts und Warners sprachliche Charakterzüge erlesen, nun war also Adam an der Reihe. Doch so blass der Charakter rüberkommt, so normal ist der Schreibstil, einzig einige Fluchwörter stechen heraus. 





Leider muss ich sagen, dass "Vernichte mich" für mich eher belanglos war und es diese Kurzgeschichte meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte.
Als kleine Auffrischung vor dem grossen Finale fand ich sie jedoch recht praktisch.






Und je mehr ich sie festhalten will, desto mehr scheint sie mir auszuweichen.     (Seite 11)

Wenn man nicht einverstanden ist mit einem Krieg, wird er unerträglich.     (Seite 24)


Wir hören die Flugzuge schon über uns, und ich bin meiner entsetzlichen Angst wehrlos ausgeliefert. Sie sitzt nicht nur in meinem Bauch, meinem Herzen, meinem Kopf. Sie hat komplett Besitz ergriffen von mir - als existierte ich selbst gar nicht mehr, als bestünde ich nur noch aus dieser Angst.
Sie ist alles, was mir noch geblieben ist.     (Seite 37)






            


       1.   Ich fürchte mich nicht     → meine Rezension
       1.5   Zerstöre mich     → mein Rezigramm
       2.   Rette mich vor dir     → meine Rezension
       2.5   Vernichte mich    
       3.   Ich brenne für dich     (Erscheinungstermin: 29. September 2014)




@ by Favolas Lesestoff

Sonntag, 24. August 2014

[Rezigramm] "Rock me" von von Cherrie Lynn



Titel: Rock me
Reihe: Band 1
Autorin: Cherrie Lynn
Verlag: Egmont LYX.digital (5. Juni 2014)
Genre: New Adult
Format: E-Book
ASIN: B00HELOTIM
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 302 Seiten


Inhalt:
Candace Andrews hat genug davon, immer nur anderen zu gefallen, und landet deshalb in einem Anflug von Rebellion im Tattoo-Studio von Brian, dem Ex-Freund ihrer Cousine. Sie hat nur einen Wunsch: ein kleines Tattoo, gestochen von dem Mann ihrer verbotenen Sehnsucht. Als sie sich in seine kunstfertigen Hände begibt, lodert ein leidenschaftliches Feuer zwischen ihnen auf, dem sich auch Brian nicht entziehen kann. Unterschiedlich wie Tag und Nacht, bringt ihre Liebe dabei Probleme mit sich, auf die beide gut verzichten könnten, und verlangt eine schwere Entscheidung von ihnen …
(Bild- und Textquelle: Egmont LYX)  





Als Einstieg in die Geschichte sitzen wir mit Candace und ihrer Freundin Macy im Wagen vor einem Tattoostudio. Sie ist überbehütet aufgewachsen und bis jetzt wollen ihre Eltern die Richtung ihres Lebens vorgeben. Doch heute an ihrem 23. Geburtstag ist die Rebellin in ihr erwacht und als Zeichen dafür möchte sie sich ein Tattoo stechen lassen und zwar von niemand anderem als Brian, dem Ex-Freund ihrer Cousine.



Es kommt wie es kommen muss, die beiden verlieben sich ineinander. Doch die unterschiedlichen Vergangenheiten und vor allem ihre Familie legen den beiden immer wieder Steine in den Weg und selbstverständlich stolpern die beiden das eine oder andere Mal. 



Brian ist ein Bad Boy wie aus dem 'Bilderbuch': tätowiert, gepierct, äusserst attraktiv und verboten sexy, jedoch das schwarze Schaf der Familie. Und dennoch haben wir es hier nicht mit dem typischen 'bösen' Kerl zu tun, denn er ist deutlich reifer und hat Ziele in seinem Leben, für die er kämpft. Wie gewohnt lernen wir jedoch auch den sensiblen Kern unter der harten Schale kennen. 

Auch Candace passt genau ins Schema vieler New Adult Romanen. Sie ist eher schüchtern, behütet, aus reichem Hause und vor allem ist sie noch Jungfrau. Über sie habe ich das eine oder andere Mal die Augen verdreht, sonst fand ich beide Protagonisten aber sympathisch.

"Rock me" von Cherrie Lynn rockt wirklich und ist vor allem auch sehr prickelnd. Die erotischen Sequenzen sind sehr ausführlich beschrieben, aber nie geschmackslos. Im Gegenteil: Ich empfand die Story als sexy und sie verursacht definitiv Bauchkribbeln.
Die Autorin hat eine äusserst kurzweilige Geschichte mit vielen Wendungen geschaffen, die sich schnell zum Pageturner gemausert hat. 


Kritikpunkt kann ich gar nicht wirklich anbringen. Klar baut "Rock me" auf vielen bekannten Klischees auf, doch hier hat das wieder einmal sehr gut funktioniert, so dass der Lesespass garantiert ist.


Der Schreibstil von Cherrie Lynn ist prickelnd und sexy. 
Sie wechselt während der Story immer wieder die Perspektive, so dass wir einen tollen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt beider Protagonisten erhalten. 
Da in letzter Zeit die Mehrheit der Bücher in der ich-Perspektive geschildert werden, musste ich mich erst wieder an die dritte Person gewöhnen. 





"Rock me" rockt wirklich und ist vor allem auch sehr prickelnd.
Wen es nicht stört, dass Cherrie Lynn auch ab und zu in die Klischee-Trickkiste greift, bekommt hier eine sexy und unterhaltsame Bad Boy-Lovestory, die schnell zu einem Pageturner mutieren kann.







"Aber ich schaue lieber zurück und bereue etwas, das ich getan habe, als ich jung und verrückt war, als dass ich zurück schaue und etwas bereue, das ich nie getan habe, weil mir der Mut fehlte, und was sich nicht mehr nachholen lässt."      (Macy, Position 152)

"Eine Telefonnummer ist wie die Kombination eines Tresorschlosses, nicht wahr? Ich dachte mir, du hast mir deine gegeben, damit ich es öffne, und es wäre wirklich schade, wenn ich es nicht täte."     (Brian, Position 782) 

Körperliche Schmerzen konnte er aushalten. Sie kamen, richteten ihren Schaden an und gingen wieder. Aber wie er mit dem Schmerz fertigwerden sollte, der an ihm nagte, nachdem alles im ihn herum zu Bruch gegangen war, das wusste er nicht.     (Brian, Position 1853) 

Selbst jetzt gingen ihm verschiedene Design durch den Kopf, die alle zerborstene, erdolchte oder anderweitig verstümmelte Herzen beinhalteten. Sein eigenes hatte er ihr eintätowiert, an dem Tag, als sie hergekommen war.     (Brian, Position 2420) 

Er hielt sie fest und atmete ihren Geruch ein, als wäre er das Gegengift in seinen Adern.     (Brian, Position 4304) 







   

  1. Rock me
  2. Breathe me



@ by Favolas Lesestoff

Dienstag, 5. August 2014

[Rezigramm] "Sternensommer" von Sabrina Qunaj


Titel: Sternensommer
Autorin: Sabrina Qunaj
Verlag: Impress (5. Juni 2014)
Genre: Jugendbuch, Science Fiction
ASIN: B00KDKKOMQ
Seitenzahl: 325 Seiten
empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren


Inhalt:
Designerkleider, hochhackige Schuhe und stundenlange Haarkuren sind für die sechzehnjährige Dilia so selbstverständlich wie die Luft zum Atmen. Kein Wunder, dass es für Dilia der pure Albtraum ist, als ihr vielbeschäftigter Vater sie über die Ferien in ein Sommercamp abschiebt. Die einzige Person, die sie dort kennt, ist auch noch ihr Schulkamerad Emrys, der Nerd, den sie bis auf den Tod nicht ausstehen kann. Und doch wird es ein Sommer werden, der sie buchstäblich bis in die Sterne trägt. Denn Emrys ist ein Junge wie nicht von dieser Welt…

(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)  





Zu Beginn lernen wir Dilia kennen: verwöhnt, arrogant, immer perfekt gestylt. Wir erleben sie in ihrer ihr zu Füssen liegenden Clique und wie sie andere Schüler niedermacht. Am letzten Schultag gerät sie kurz mit Emrys aneinander, der überraschenderweise für eines ihrer Opfer einspringt und ihr die Stirn bietet. Doch ernst nehmen kann sie ihn nicht, denn er gehört zum gemeinen Volk und hat ihre Meinung nach sowieso nichts an der privilegierten Eliteschule zu suchen. Doch die Schule kümmert sie an diesem Tag nicht mehr, denn in Gedanken ist sie schon unter Palmen am Pool, wo sie sich von schicken Bahama Boys kalte Dinks servieren lässt ....


Doch alles kommt anders als gedacht. Kaum aus Los Angeles zurück, versetzt sie ihr Vater und fliegt viel lieber mit seiner Wasserstoffblondine nach Paris. So soll Dilia statt auf die Bahamas ins Sunshine Camp nach Charity fahren.
Dort angekommen, muss Dilia feststellen, dass es kaum Gleichaltrige gibt und zu ihrem Entsetzen trifft sie dort auch noch auf Emrys ...


Dilia ist wirklich eine sehr unsympathische Protagonistin. Klar kann man ihrem oberflächlichen, meist abwesenden Vater, der alles mit Geld wett machen möchte, einen Teil der Schuld in die Schuhe schieben, doch sie trägt dieses "Grossgekotzte" so zur Show - und zwar auch auf Kosten von anderen -, dass es einem schwer aufstösst. Klar entwickelt sich Dilia, doch irgendwie habe ich nie so richtig den Zugang zu ihr gefunden.
Auch Emrys ist recht klischeebehaftet ... der gutwillige, geheimnisvolle Nerd mit den verwuschelten Haaren .... Er hat eine sehr wichtige und interessante Rolle inne, aber auch sein Charakter blieb mir zu distanziert.

Die Geschichte entwickelt sich wie jede andere 0815-Liebesgeschichte und Sabrina Qunaj greift dabei tief in die Klischeekiste. Doch kurz vor dem Eklat biegt sie in die Science Fiction Nebenstrasse ein und gibt "Sternensommer" somit neue, frische Impulse.
Auch gefallen hat mir, dass sich Dilia weiterentwickelt, sich zu öffnen beginnt. Und als sehr positiv betrachte ich den Punkt, dass dies nicht wie meistens durch die Liebe passiert, sondern durch einen ganz anderen Grund ....

Ehrlich gesagt, habe ich mir nach "Elfenmagie" viel mehr von dieser neuen Geschichte von Sabrina Qunaj versprochen. Die Grundidee finde ich zwar spannend, doch die Umsetzung des fiktiven Teils ist mir zu wenig ausgereift.
Dazu kommt, dass mir die Charaktere und so auch die ganze Geschichte zu distanziert blieb und mir zu wenig unter die Haut ging.


Sabrina Qunaj hat einen angenehmen Schreibstil, der sich locker und flüssig lesen lässt.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Dilia und Emrys erzählt, so dass wir ihr Umfeld, ihre Familie und ihre Geschichte schön kennen lernen.




Klischee-Liebesgeschichte meets Science Fiction
"Sternensommer" war für mich eine unterhaltsame Lektüre für zwischendurch, mehr aber leider auch nicht. Die Geschichte liest sich zwar locker-flockig, blieb mir jedoch zu distanziert.










Sie würde nicht weinen. Gefühle waren lästig, sie zu zeigen unverzeihlich - egal, ob jemand sie dabei sehen konnte oder nicht.     (Dilia, Pos. 322)

Rette mich!, dachte sie nur - und sagte wie üblich kein Wort.     (Dilia, Pos.358)

"Was tue ich denn sonst Tag für Tag von früh bis spät? Ich denke, ich rechne, suche nach Lösungen, die es einfach nicht gibt. Und dann folgt mit diese Puppentyrannin bis hierher, als hätte ich nicht genug Ärger am Hals. Jetzt muss ich mich auch noch um Koffer voller Schuhe kümmern, auf denen sie nicht einmal richtig laufen kann."        (Emrys, Pos.614)

Sie stand draussen auf der Terrasse und betrachtete das ferne Funkeln in der Dunkelheit, bis sie meinte, in seine Augen zu blicken.     (Dilia, Pos. 2952)

Sie konnte sich schlecht etwas einreden, wenn die Stimme ihres Herzens so laut brüllte, dass sie nicht überhört werden konnte.      (Dilia, Pos. 3913)



@ by Favolas Lesestoff

Samstag, 8. Februar 2014

[Rezigramm] "Blind Date mit einem Rockstar" von Teresa Sporrer



Titel: Blind Date mit einem Rockstar
Reihe: Die Rockstar-Reihe, Band 2
Autorin: Teresa Sporrer
Verlag: Impress (5. Dezember 2013)
Format: eBook
ASIN: B00GLPOCFW
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 304 Seiten
empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren


Inhalt:
Ein Rockstar in ihrer Klasse! Zoey kann es noch gar nicht richtig glauben. Der angeblich coolste Junge aller Zeiten sitzt in Mathe plötzlich neben ihr. Acid. Ja, genau – DER Acid. Ungekämmtes Haar, verschlungene Tattoos auf den Armen, auffällige Sonnenbrille und natürlich tiefschwarze Klamotten. Vollkommen übertrieben, findet Zoey, und versteht nicht, warum ihre Freundinnen bei jeder seiner Bewegungen loskreischen müssen. Aber es kommt noch viel schlimmer. Acid braucht Nachhilfe in Mathe – und die will er ausgerechnet und ausschließlich von Zoey.
(Bild- und Textquelle: Carlsen)  



Mit dem Prolog sind wir in Serenas kleiner Märchenstunde zu Gast und wir lernen die Protagonistin auf eine erfrischende und andere Art kennen.
Diese Art von Einstieg hat mir ausgesprochen gut gefallen.


Im ersten Kapitel macht sich Serena dann erst einmal Gedanken über Zoey und Alex, die beiden Protagonisten aus Band 1, und über sich selber.
Durch Zoey ist sie nämlich ausgerechnet ihrem Ex-Freudn Simon wieder über den Weg gelaufen, der mit Alex zusammen in einer Band spielt. Und dabei wollte sie doch nichts mehr, als ihn hinter sich zu lassen ... nun wünschte sie sich halt vor allem, dass er wortwörtlich irgendwie von der Bühne verschwinden würde ...
"Blind Date mit einem Rockstar" gleicht einem Puzzlespiel und so setzen wir nach und nach die Teile aus Serenas Vergangenheit zusammen und erkennen, warum sie so ist, wie sie ist ...


Band 2 ist aus der ich-Perspektive von Serena geschrieben. Die Freundin von Zoey, die nur in der dritten Person von sich spricht, haben wir schon in "Verliebe dich nie in einen Rockstar" kennengelernt. Ich fand es toll, den äusserst speziellen Charakter besser kennenzulernen und Blicke hinter ihre so perfekte Fassade zu werfen, denn da sieht es ab und zu sehr düster aus.

Sehr gut gefallen hat mir der Perspektivenwechsel von Serena und Zoey. So lernen wir die beiden wirklich von einer anderen Seite kennen.
Auch dass man nach und nach herausfand, was da wirklich mit Serena und Simon los war, fand ich toll. Und obwohl sich Serena oft sehr kindisch benahm, haben mich ihr grosses Mundwerk und die flapsigen Dialoge oft zum Grinsen gebracht.


Auch hier ist der Verlauf der Geschichte natürlich sehr vorhersehbar.
Zudem muss ich gestehen, dass mir die Geschichte etwas zu ähnlich war. Ich habe erwartet, mit Serena eine ganz andere Persönlichkeit als Zoey kennenzulernen, doch je länger die Geschichte andauerte, desto ähnlicher waren sich die beiden - vor allem, wie sie mit 'ihren Männern' umgingen. Beide überlegten sie sich die ganze Zeit, wie sie ihn am besten unter die Erde bringen könnten und machten sich Konkurrenz als Oberzicke.


Auch dieses Mal ist Teresa Sporrers Schreibstil sehr jugendlich und locker flockig zu lesen. Die Geschichte besticht durch viel Sarkasmus und Humor.
Wie 'schräg' Serena wirklich ist, verdeutlicht die Autorin damit, dass diese nur in der dritten Person von sich spricht. Das war für mich zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber es macht einfach Spass die Geschichte zu lesen.





"Blind Date mit einem Rockstar" weist alle Attribute von Band 1 auf: Es ist rotzfrech, sarkastisch, humorvoll und unterhaltsam, birgt witzige Dialoge, facettenreiche Charaktere und selbstverständlich auch eine Love-Story. Und obwohl mir "Verliebe dich nie in einen Rockstar" einen Ticken besser gefallen hat, bescherte mir auch Band 2 viele witzige Momente und ein erfrischendes Leseerlebnis.


(Diese 3.5 Leseenten sind eine Übergangslösung, bis ich eine zufriedenstellende Variante gefunden habe.)








Ich verabscheute Gewalt nicht nur, weil sie meine aufwendig gestalteten Nägel in Mitleidenschaft ziehen konnte und weil mir beim Anblick von echtem Blut schlecht wurde, sondern auch, weil ich in einem ehrlichen Kampf sogar einem Plüschtier unterliegen würde.     (Position 87)

Hier gab es nur mein verrücktes Ich mit allen möglichen Macken und Problemen; dazu ein Arschloch, dessen Gefühlsleben dem eines Steins glich, und ausserdem einen hässlichen Schmerz, der mich nicht etwa zu einem eisverschlingenden Trauerkloss gemacht hatte, sondern zu einem rachsüchtigen Individuum, das erst ruhen würde, wenn das Arschloch wusste, was es mit angetan hatte!     (Position 46)

Wer braucht schon Gefühle? Das Einzige, was ich brauchte, war einen Daumen, mit dem ich 'Gefällt mir' ausdrücken konnte, und einn Mittelfinger, wenn dem nicht so war.     (Position 186)







   


  1. Verliebe dich nie in einen Rockstar      → meine Rezension
  2. Blind Date mit einem Rockstar     
  3. Ein Rockstar kommt selten allein    (erscheint am 3. April 2014)




@ by Favolas Lesestoff