Dienstag, 18. Juli 2023

Ein Blick zurück: Juni 2023

 


Ja, ich weiss, der Juni ist doch schon etwas länger her, doch ich möchte euch meine gelesenen Bücher trotzdem nicht vorenthalten. Es waren nämlich doch einige richtig tolle Lektüren dabei - und zich konnte das eine oder andere Buch vom SuB befreien, das schon etwas länger da schlummerte.


Samstag, 15. Juli 2023

"Harte Schale, Weichtierkern" von Cornelia Travnicek






Titel: Harte Schale, Weichtierkerne
Autorin: Cornelia Travnicek
Illustrator: Michael Szyszka
Verlag: Beltz & Gelberg (9. März 2022)
Genre: Jugendroman
Seiten: 126
vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren



"Harte Schale, Weichtierkern" hat mich vom Optischen her sofort angesprochen und irgendwie an "Papierklavier" erinnert. (Fragt mich nicht warum...)
Es geht hier nicht nur um Oktopusse sondern vor allem um die 16-jährige Fabienne, die sich vor kurzem von ihrem Freund getrennt hat. Da sie sich sowieso immer anders als alle anderen fühlt, sucht sie sich im Alleingang Hilfe bei einem Psychiater. Nach einigen Sitzungen erhält sie die Diagnose Asperger.

Donnerstag, 13. Juli 2023

Sommer, Sonne, Sonnenschein ...

Top Ten Thursday, gehostet Weltenwanderer



Bei heissen Temperaturen lese ich sehr gerne locker-flockige Sommerbücher - Lektüren, die sich weglesen lassen wie nichts. Doch haben diese auch den Sommer im Titel?
Ich habe mich auf die Suche gemacht und bin fündig geworden: 6 x Sommer und 4 x Meer.
Es ist ein Titel dabei, den ich vor zehn Jahren rezensiert habe, einen habe ich auf meinem Kinderbuchblog Favolina & Junior rezensiert, einer ist so aktuell, dass ich heute oder morgen meine Meinung dazu niederschreiben werde, einer, der alles andere als eine sommerlich-leichte Lektüre beinhaltet und einer den ich schon seit einer Ewigkeit vom SuB befreien möchte... ich glaube, das mache ich noch diesen Sommer.


            

Mittwoch, 5. Juli 2023

"Wovon die Sterne träumen" von Manon Fargetton






Titel: Wovon die Sterne träumen
Reihe: nein
Autorin: Manon Fargetton
Übersetzerin: Annette von der Weppen
Verlag: Carlsen (29. August 2022)
Genre: Jugendroman
Seiten: 413
vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren


Lesegrund:


Irgendwie hat es mir der Titel "Wovon die Sterne träumen" total angetan, so dass ich unbedingt herausfinden musste, was sich dahinter verbirgt.

Samstag, 1. Juli 2023

"A Curse Unbroken" von YvY Kazi



Titel: A Curse Unbroken
Reihe: Magic and Moonlight, Band 1
Autorin: Yvy Kazi
Verlag: LYX (28. April 2023)
Seitenzahl: 528
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 16 Jahren


Inhalt:
Gemma Stone ist eine moderne Hexe, die in den sozialen Medien zeigt, wie man die Kräfte der Magie im Alltag nutzen kann. Eines Tages trifft sie den attraktiven und mysteriösen Darren, der dringend ihre Hilfe braucht: Er will endlich den Blutfluch brechen, der ihn daran hindert, gewisse brisante Informationen ans Licht zu bringen. Schon bei Gemmas und Darrens erster Begegnung fühlen sie eine beinahe magische Anziehungskraft, und je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto tiefer wird ihre Verbindung. Doch Darren hat ihr nicht die ganze Wahrheit über sich gesagt, und während Gemma versucht, den Fluch zu brechen, stößt sie auf seine dunklen Geheimnisse – Geheimnisse, die ihre Welt in Flammen aufgehen lassen könnten ...
(Bild- und Textquelle: LYX)  




Seit einigen Jahren ist Gemma Stone als moderne Hexe auf WitchTok aktiv. Dort bemüht sie sich, ihren Follower:innen die wichtige Botschaft von Achtsamkeit und Selbstliebe näher zu bringen.
Eines Tages trifft Gemma auf den geheimnisvollen Darren, der ihre Hilfe braucht.


Freitag, 23. Juni 2023

Wer ist deine liebste Übersetzerin, dein liebster Übersetzer?

 


Als Vielleserin und Bloggerin werde ich oft nach meinem Lieblingsbuch oder nach meinem Lieblingsautor, meiner Lieblingsautorin gefragt. Das sind keine einfachen Fragen, denn meistens kann man sich einfach nicht auf ein einzelnes Buch oder eine einzige Person festlegen.

Aber hast du dich schon einmal gefragt, wer deine liebste Übersetzerin, dein liebster Übersetzer ist?
Auch auf diese Frage finden wir nur schwer eine Antwort, aber hier ist weniger das Problem, dass wir uns nicht entscheiden können, als dass wir gar nicht wissen, wer da "hinter" dem Autor, der Autorin noch einen grossen Anteil an einem Buch hat.

Auf diesen Beitrag bin ich durch Jessika Komina gekommen. Wir sind über einzelne Beiträge auf Instagram ins "Gespräch" gekommen. Einmal meinte sie, sie hätte auf einem meiner Fotos sieben ihrer Bücher entdeckt. Und da hat es mich doch Wunder genommen, wie viele Bücher, die von Jessika Komina und Sandra Knuffinke übersetzt wurden, in meinem Regal stehen. So habe ich mich auf die Suche gemacht und das Ergebnis seht ihr oben auf dem Bild. Wenn man den Stapel an Büchern so anschaut, kann ich wohl wirklich behaupten, dass sie meine beiden Lieblingsübersetzerinnen sind.

Und wenn man dann auch noch beachtet, was die beiden für Bücher übersetzt haben, unterstreicht das diese Folgerung, denn es sind alles Lieblingsbücher von mir. Viele davon habe ich geliebt, weil sie einen besonderen Schreibstil haben und genau dafür sind doch Übersetzer*innen so wichtig. Ich kann auch einen englischen Text irgendwie ins Deutsche übersetzen - und ja, auch google translate oder ChatGPT kann das. Aber wir können es nicht so, dass es eine packende Geschichte wird, dass die Sprache poetisch rüberkommt.
Und wenn ich es mir nun genau überlege, habe ich beim Rezensieren auch Fehler gemacht, denn nur zu oft habe ich den Schreibstil nur dem Autor, der Autorin zugeschrieben.

"Rot wie das Meer" ist anders . . . etwas ganz Besonderes. Einmal mehr hat mich Maggie Stiefvater mit ihrem wunderbaren, beinahe schon poetischen Schreibstil verzaubert und in eine einmalige, atmosphärische Welt entführt.    (Rezension Favolas Lesestoff zu "Rot wie das Meer")

Der Schreibstil von Kiersten White ist locker, frech und witzig und macht wohl den Charme dieser Trilogie aus. Sie trifft die jugendliche Sprache sehr gut und hat so ihrer Protagonistin einen unverkennbaren Wiedererkennungswert gegeben.    (Rezigram Favolas Lesestoff zu "Dreams 'n' Whispers")

Klar wird das Original übersetzt und es wird versucht, den Ton, den Schreibstil zu treffen, aber das ist wirklich hohe Kunst und alles andere als selbstverständlich. 
Und von daher verstehe ich es wirklich, dass immer mehr gefordert wird, dass Übersetzer*innen mit auf das Cover gehören.
Ich persönlich nenne Übersetzer*innen immer bei Rezensionen und seit kurzem versuche ich sie auch auf Instagram zu markieren. Und ja, ich werde auch beim Rezensieren mehr darauf achten, ihre Arbeit zu honorieren.

Und nun zurück zur allerersten Frage: Was ist deine liebste Übersetzerin, dein liebster Übersetzer?



Donnerstag, 22. Juni 2023

Auch braune Cover haben ihren Reiz...

Top Ten Thursday, gehostet Weltenwanderer



Mein Bücherregal ist nach Farben geordnet und schon da ist die Farbe Braun eher selten anzutreffen. Und einige braune Buchrücken entpuppen sich dann als Buch mit andersfarbigem Cover. Von daher war die heute Aufgabe gar nicht einfach. Trotzdem habe ich zehn Bücher mit einem braunen Cover zusammengebracht. Herausgekommen ist sogar eine recht gelungen Mischung, wie ich finde...