Posts mit dem Label Herzensbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herzensbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Dezember 2018

"Das Gold der Krähen" von Leigh Bardugo - #herzensbuch2018



In diesem Monat habe ich euch schon zwei Herzensbücher vorgestellt. Zum einen "Das tiefe Blau der Worte" von Cath Crowley, zum anderen "Ganz schön kaputte Tage und wie Noah Oakman sie sieht" von David Arnold, ein Herzensbuch direkt aus dem Arena Verlag. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und so möchte ich euch selbstverständlich auch noch mein Lesehighlight 2018 präsentieren. Und auch dieses Mal gibt es ein Exemplar zu gewinnen ...


Samstag, 22. Dezember 2018

Herzensbuch aus dem Arena Verlag


Anfang Dezember habe ich euch eines meiner Herzensbücher aus diesem Jahr vorgestellt. Heute präsentiere ich euch das persönliche Herzensbuch von Susanne Baumann, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Arena Verlags. Und wisst ihr, was das Spezielle ist? Das Buch erscheint erst im Januar 2019 und es gibt sogar zwei Exemplare frisch ab Presse zu gewinnen.

Montag, 3. Dezember 2018

"Das tiefe Blau der Worte" von Cath Crowley - #herzensbuch2018


2018 habe ich so wenige Bücher wie schon lange nicht mehr gelesen. Im Frühjahr war ich lange krank, seit dem Sommer unterrichte ich wieder einiges mehr und seit dem Herbst haben wir uns intensiv mit dem Thema Hauskauf auseinandergesetzt. Da mussten meine Bücher und auch meine beiden Blogs zurückstecken.
Nachdem mich Sara von foxy books nach meinem Herzensbuch 2018 gefragt hat, muss ich aber sagen, dass ich wohl nach dem Motto 'Qualität vor Quantität" gelesen habe. So hat mir 2018 das eine oder andere Lesehighlight gebracht und diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.


Sonntag, 14. Februar 2016

Meine zehn Herzensbücher




Am heutigen Valentinstag und im Rahmen der Herzenstage möchte ich euch meine zehn Herzensbücher zeigen. In jedem von ihnen steckt selbstverständlich eine grosse Portion Gefühle.








Elena hat ihr Glück gefunden – mit Rico. Doch ein schwerer Autounfall reißt Rico aus Elenas Leben in die Tiefen eines Komas. Tag für Tag zeigt Elena ihm nun, was das Leben für ihn bereithält, und wofür es sich lohnt, zurückzukommen: für ihre Liebe.
(Bild- & Textquelle: Loewe Verlag)



Ein kleines Stück Poesie und ganz grosse Emotionen .... "Was ich dich träumen lasse" kann man nicht wirklich beschrieben, man muss es einfach selber erleben, selber lesen ....

→     zu meiner ganzen Rezension







Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf.
Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt.
Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.
(Bild- und Textquelle: Script5)



Einfach nur schön. Magisch.

→    zu meiner ganzen Rezension









Lea zählt - ihre Schritte, die Erbsen auf ihrem Teller, die Blätter des Gummibaums. Sie ist zwanghaft ordentlich und meistert ihren Alltag mit Hilfe von Listen und Zahlen. Jay dagegen lebt das Chaos, tanzt auf jeder Party und hat mit festen Beziehungen absolut nichts am Hut. Niemals würde er freiwillig mit einem Mädchen zusammenziehen, schon gar nicht mit einem, das ihn so auf die Palme bringt wie Lea. Und Lea käme nie auf die Idee, mit Jungs zusammen zwischen Pizzakartons und Schmutzwäsche zu hausen. Sonnenklar, dass es zwischen den beiden heftig kracht, als sie aus der Not heraus eine WG gründen ...
(Bild- und Textquelle: Arena Verlag)



frech, romantisch, humorvoll
Kira Gembri hat hier eine rundum gelungene Story zu Papier gebracht, die durch ihre tollen Charaktere besticht, sich aber auch genau wegen diesen beiden von der breiten Masse abhebt.
Wenn du dich traust …. dieses Buch zu lesen, wirst du bestimmt nicht enttäuscht!

→     zu meiner ganzen Rezension








„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.
(Bild- und Textquelle: Hanser Literaturverlage)



"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" nimmt uns mit in eine Achterbahn der Gefühle. Die Geschichte von Hazel und Gus ist tiefgründig, dramatisch, ironisch, geht unter die Haut und lässt einen nicht mehr los. Deshalb: unbedingt lesen!

→     zu meiner ganzen Rezension








Julie kann es nicht fassen: Statt die ersten Tage am College zu genießen, beaufsichtigt sie plötzlich eine 13-Jährige, die keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn unternimmt. Zugegeben, ihres sehr gut aussehenden Bruders Finn. Der befindet sich zwar gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Doch wieso zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus? Weshalb stört sich niemand an seinem platt gedrückten Doppelgänger? Und verliebt Julie sich tatsächlich gerade in eine Pappfigur?
(Bild- und Textquelle: Loewe Verlag)



Langsam aber sicher habe ich mich verliebt .... erst in das Cover, dann in den Titel, in die liebevoll gezeichneten und alles andere als 0815 Charaktere, den sarkastischen Humor, in die witzigen Wortduelle, die unterhaltsamen Chats ..... und vielleicht auch ein bisschen in eine Pappfigur ....
Ein Buch, das man unbedingt im Auge behalten sollte!

→     zu meiner ganzen Rezension








Willow ist ein Energiebündel, denkt immer positiv und interessiert sich für alles: Sie studiert das Verhalten von Fledermäusen, züchtet Zitrusfrüchte im Garten und begeistert sich für die Schönheit der Zahl 7. Ihr größter Wunsch ist es, gleichaltrige Freunde zu finden. Dafür lernt sie sogar Vietnamesisch. Doch dann verunglücken ihre Adoptiveltern bei einem Autounfall. Es ist wie ein Wunder, wie Willow mit ihrer Art zu denken – ihrer Hochbegabung – und ihrem ungebrochenen Charme ihre Welt zusammenhält. Dabei verändert sie das Leben aller, die sie trifft, und jeder Einzelne entdeckt, welche Kräfte in ihm stecken.
(Bild- und Textquelle: Hanser Literaturverlage)



herzerwärmend, bewegend, besonders
"Glück ist eine Gleichung mit 7", die genau aufgeht.
Hollly Goldberg Sloan schenkt uns hier ein ganz wunderbares und aussergewöhnliches Jugendbuch, das ich jedem ans Herz legen möchte, der spezielle Charaktere und Geschichten fern vom Mainstream mag.









Sie hassen sich, wenn sie miteinander reden. Und sie lieben sich, wenn sie sich berühren. Sicher ist nur eins: Seit Ronia Jan getroffen hat, ist nichts mehr wie zuvor. Seit sie ihn das erste Mal gesehen hat, muss sie jeden Freitag zurückkehren. Abends. An den Fluss. Wenn es dort still und einsam ist. Hier, so hofft sie, wird sie ihn wiedersehen ...
(Bild- und Textquelle: Script5)



Unkonventionell, emotional und atemberaubend hat mich Bettina Belitz mit "Vor uns die Nacht" in den siebten Bücherhimmel katapultiert. Das Eintauchen und sich einlassen auf eine nicht ganz einfache Geschichte wird mit einem unglaublichen Leseerlebnis belohnt. Der Funke ist übergesprungen und hat mich in Brand gesetzt.









Optimistisch gesehen ist Vikis Leben eine Vollkatastrophe. Da kann man schon mal aus Frust ein paar Tüten zu viel rauchen. Da kann es auch passieren, dass man nach einem Konzert mit dem Sänger der Band im Bett landet, obwohl man den eigentlich total bescheuert findet.
Wirklich.
Kein großes Ding.
So was passiert.
Aber ausgerechnet ihr?
Nein!
Ganz.
Sicher.
Nicht.
Oder vielleicht doch?
(Bild- und Textquelle: Fischer Verlage)



"Liebe ist was für Idioten. Wie mich." ist ein fesselndes Buch, das für mich alles für ein Lesehighlight hat: Emotionen, Drama, Spannung, Humor und vor allem einen ausserordentlichen Schreibstil.
Seid also keine Idioten und gönnt euch das Debüt von Sabine Schoder!










Jeden anderen hätte Brittany Ellis, wohlbehütete Beauty Queen und unangefochtene Nr. 1 an der Schule, lieber als Chemiepartner gehabt als Alex Fuentes, den zugegebenermaßen attraktiven Leader einer Gang. Und auch Alex weiß: eine explosivere Mischung als ihn und die reiche »Miss Perfecta« kann es kaum geben. Dennoch wettet er mit seinen Freunden: Binnen 14 Tagen wird es ihm gelingen, die schöne Brittany zu verführen. Womit keiner gerechnet hat: Dass aus dem gefährlichen Spiel alsbald gefährlicher Ernst wird, denn Brittany und Alex verlieben sich mit Haut und Haaren ineinander. Das aber kann die Gang, der Alex angehört, nicht zulassen …
(Bild- und Textquelle: cbt)  



Nicht nur die Chemie zwischen Brittany und Alex, sondern auch die zwischen "Du oder das ganze Leben" und mir hat gestimmt. Simone Elkeles hat hier die perfekte Formel gefunden: Na + Cl = die Würze des Lesens.









In der Nacht zu ihrem 17. Geburtstag lernt die eigenwillige Frieda jemanden kennen, den sie einfach nicht vergessen kann: Jeffer, einen gut aussehenden, rebellischen Jungen und – wenn sie den warnenden Stimmen glauben soll – Herzensbrecher. Als ihre Eltern verreisen, schlägt Frieda all die wohlmeinenden, vernünftigen Ratschläge in den Wind und zieht kurzerhand bei Jeffer ein. Gemeinsam feiern sie, hören Musik, reden bis tief in die Nacht – nicht mehr. Beide spüren, dass sie etwas wirklich Besonderes verbindet, doch genau das macht ihnen Angst, zumal Frieda nicht versteht, was dieser ungewöhnliche Junge an ihr findet. Schließlich ist es genau ein Kuss, der alles verändert …
(Bild- und Textquelle: cbt)  



"Ich würde dich so gerne küssen" überzeugte mich mit einer dichten Atmosphäre, einer unglaublichen Echtheit und einer unkonventionellen Liebesgeschichte direkt aus dem Leben. Die Abstecher in die Musikgeschichte krönen dieses tolle Buch. Es wird ganz bestimmt nicht mein letztes von Patrycja Spychalski gewesen sein.





Was sind deine Herzensbücher?